Entlüften des Heizkörpers Schritt für Schritt
Nun geht es los. Das Thermostat wird hochgedreht und die Heizung bleibt kalt. Zu diesem Zeitpunkt steht es fest, dass die Heizung entlüftet und das Heizungssystem in Gang gesetzt werden muss. Wenn Sie einen Fachmann als Ansprechpartner haben, so empfehlen wir Ihnen, diesen zu benachrichtigen und mit ihm einen Termin zur Entlüftung zu vereinbaren. Auch wenn sich die Heizung leicht entlüften lässt, können kleinste Unaufmerksamkeit zu großem Schaden führen.
Vielleicht hat Ihnen Ihr Fachmann schon vorab einen Entlüftungsschlüssel in die Hand gedrückt. Dieser ist wichtig, um das Entlüftungsventil zu bedienen. Gehen Sie keinesfalls mit Schraubenzieher, Zange oder Hammer an die Heizung. Durch falsches Ansetzen dieser Werkzeuge kann es passieren, dass Sie später die Kosten für ein neues Entlüftungsventil tragen müssen. Mit dem Entlüftungsschlüssel, einem Lappen und einem Becher dürfen Sie nun loslegen. Drehen Sie alle Heizkörper in Ihren vier Wänden auf und schalten Sie die Umwälzpumpe für Heizwasser ab. Letzteres ist nur möglich, wenn Sie deren Bedienung beherrschen. Mit der Entlüftung wird immer an dem Heizkörper begonnen, der im Haus am höchsten liegt. Wenn Sie vor Ihrem Heizkörper im obersten Geschoss stehen, so sehen Sie gegenüber dem Thermostat das Entlüftungsventil. Legen Sie sich den Lappen darunter auf den Boden so zurecht, dass dieser, überschüssiges Wasser sofort aufnehmen kann. Mit dem Ventilschlüssel drehen Sie am Ventil etwa eine halbe Drehung. Dadurch erreichen Sie, dass die Luft im Heizkörper langsam, aber hörbar entweichen kann. Den Becher halten Sie während dieser Methode unter das Ventil. Denn sobald die letzte Luft entwichen ist, tritt Heizungswasser aus und sie drehen das Entlüftungsventil mit dem Schlüssel wieder zu.
Diesen Vorgang wiederholen Sie bei allen Heizkörpern in Ihren vier Wänden, von der oberen bis hin zum Erdgeschoss.
Es ist jetzt Herbst und der Winter ist nicht mehr weit. In unserem nächsten Blogbeitrag möchten wir Ihnen empfehlen, Ihre Heizungstherme noch vor dem Winter warten zu lassen.