Notruf - DTM Sanitär06232 29 83 4-0 oder 0177 319 65 48

Kontaktbutton


Probleme mit der Heizung oder Sanitäranlage? Unser Notdienst hilft!

06232 29 83 4-0

0177 319 65 48

Parkett richtig selbst verlegen und hochwertigen Bodenbelag erhaltenParkett richtig selbst verlegen und hochwertigen Bodenbelag erhaltencropped-logo-unterzeile.pngParkett richtig selbst verlegen und hochwertigen Bodenbelag erhalten
  • dtm Sanitär, Heizung, Fliesen
    • Über uns
    • Karriere
    • Blog
    • Aktionen und Angebote
  • Heizungen
    • Förderung von Heizung und Montage
    • Heizungswartung
    • Heizungssanierung
    • Heizungstechnik
    • Wärmepumpe
    • Wärmepumpe im Altbau
    • Heizungsrechner
  • Bäder
    • 3D Bad Showroom
    • Mobiles Bad
    • Badsanierung
    • Badrenovierung
    • Altersgerechtes Bad
  • Sanitär
  • Fliesenausstellung
  • Innenausbau
    • Trockenbau
    • Spanndecken
    • Bodenbelagsarbeiten
    • Fliesen
    • Wandgestaltung
  • Klima & Lüftung
    • Klimaanlage
    • Monosplit-Systeme von Mitsubishi
  • Referenzen
    • Bäder
    • Innenausbau
    • Heizungen
  • Kontakt
  • DIY Tipps
    • Heizung entlüften
dtm – Ihr Experte für Sanitär, Heizung und Fliesen
14. Juni 2016

Parkett richtig selbst verlegen und hochwertigen Bodenbelag erhalten

Parkett ist ein hochwertiger Bodenbelag, der sich leicht reinigen und pflegen lässt. All diejenigen, die sich Parkett verlegen möchten, sollten wissen, dass diese Art des Bodenbelages etwas Besonderes ist.

Parkett besteht aus Holz und kann helfen, Gelenke beim Laufen zu schonen. Dennoch ist es durch seine Struktur etwas anfälliger als Fliesen und sollte regelmäßig gepflegt werden. Bevor Sie aber an die richtige Pflege denken, möchten wir Ihnen wichtige Informationen zur Verlegung von Parkett geben. Denn nur, wenn der Boden fachmännisch und optimal verlegt ist, kann eine Reinigung und Pflege erfolgen.

Parkett verlegen - dtm Fliesen & Sanitär GmbH

Parkettverlegung – PE-Folie zur Trittschalldämmung

In unserem letzten Blogbeitrag haben wir Ihnen bereits die Verlegung von Parkett mit dem Klicksystem empfohlen. So sparen Sie Zeit und können auch privat selbst Ihren Fußboden verlegen.

Es ist wichtig, dass Sie den Untergrund vor der Verlegung von Parkett richtig reinigen. Sie sollten Unebenheiten entfernen und gegebenenfalls Löcher mit einem Fließspachtel schließen. Auch ist es wichtig, dass Sie vor dem Kauf von Parkett Ihren Raum richtig ausmessen, dafür eignet sich auch eine Maßstabskizze oder ein genauer Verlegeplan. Wie auch bei Fliesen, sollten Sie eine geringe Verschnittmenge mit einberechnen. Die Verlegung von Parkett setzt voraus, dass Sie vorab eine PE-Folie/Kombifolie als Trittschall- und Lärmdämmung auf Estrich oder Steinboden verlegen. Diese wird komplett im Raum verlegt und einzelne Bahnen sollten sich dabei auch überlappen. An den Wänden sollte sie mindestens 20 Millimeter hochstehen, zur Fixierung der Bahnen eignet sich handelsübliches Klebeband.

Vermeidung von Kreuzfugen

Beim Verlegen von Parkett wird immer in einer Raumecke begonnen. Wenden Sie das Klicksystem an, so können Sie auch ein Schlagholz und einen Gummihammer verwenden, um alle Dielen fugendicht zusammenzufügen. Dabei sollten Sie auch die Dehnungsfugen berücksichtigen. Bei Verlegen von Parkett sollten auch keine Kreuzfugen entstehen, diese lassen sich mit einem Versatz und dem Beginn eines Reststückes in der neuen Reihe vermeiden.

Tipp: Wenn die Verlegung von Parkett in Räumen mit einer Fußbodenheizung oder in Gewerberäumen vorgesehen ist, so ist es nicht nur mit dem Klicksystem getan. Die einzelnen Dielen müssen geleimt werden. Tragen Sie dazu den Leim direkt aus der Dosiertube auf die Nut und Feder der Diele auf und verbinden Sie dann diese Elemente miteinander. Je nach Leimart ist es notwendig, dass Sie Überreste sofort entfernen.

Mit der Anwendung einer Feinsäge können Sie die Türzarge soweit kürzen, dass die Diele darunter passt. Ist das nicht möglich, so sollten Sie die Diele entsprechend zusägen.

Die Verlegung von Parkett rund um Heizungs- und Wasserrohre ist mit einem geeigneten Bohrer möglich. Diesen brauchen Sie, um an der Position des Rohres auf der Diele ein Loch zu bohren, das etwas größer ist, als der Rohrdurchmesser selbst. Sägen Sie an der Diele ein V-Stück im Winkel von 45 Grad aus, leimen und fügen es hinter den Rohren wieder ein. Wie auch nach dem Tapezieren eignen sich hierbei Rohrrosetten, die nach getaner Arbeit um die Rohre gespannt werden.

Nicht jeder mag Parkett als Bodenbelag. So wird auch auf Teppichboden zurückgegriffen, der sich ebenso stilvoll in die Raumgestaltung integrieren lässt. Haben Sie schon mal Teppich verlegt? In unserem nächsten Blogbeitrag möchten wir Ihnen Schritt für Schritt die Verlegung von Teppich erläutern.

Anschrift

dtm Fliesen & Sanitär GmbH

Industriestraße 38a

67346 Speyer

Kontakt

Telefon: 06232 29 83 4-0

Telefon: 06232 29 83 4-0

Telefax: 06232 29 83 4-99

Mail: info@dtm-shk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

SHK Verband Logo
Wir lieben Handwerk Logo
Mitglied im BWP Logo
Facebook Logo
Twitter Logo
Instagram Logo
Youtube Logo

Impressum | Datenschutz | AGB