Saugglocke und Siphon – Abfluss sauber halten
Vielleicht haben Sie es schon selbst erlebt, dass doch eine Sanitärfirma kommen musste, um Ihre Abflüsse zu reinigen. Oftmals bringen diese professionellen Handwerksbetriebe Spiralen in unterschiedlicher Länge mit, um auch den kompletten Rohrkanal reinigen zu können. Bevor aber diese Firmen zum Einsatz kommen, können Sie mit einer Saugglocke versuchen, die Verstopfung im Abfluss zu beseitigen. Geben Sie dazu mehrere Liter warmes Wasser ins Waschbecken oder in die Wanne, je nachdem wo die Verstopfung sitzt. Setzen Sie die Saugglocke auf den Abfluss. Achten Sie auf die richtige Positionierung des Gummiteils und dass diese komplett mit Wasser bedeckt ist. Danach dichten Sie den Überlauf am besten mit einem Lappen ab. Die Saugglocke kommt durch kräftige Pumpbewegungen zum Einsatz. Pumpen Sie in einem schnellen Wechsel und erzeugen Sie so Ober- und Unterdruck in der Leitung. Durch diese Arbeitsweise können sich Ablagerungen und Verstopfungen lösen. Die Saugglocke kommt so lange zum Einsatz, bis das Wasser mit einem Strudel in den Abfluss fließt.
Haare, Fett und Seifenablagerungen sind oft der Übeltäter der Verstopfungen. Wer handwerklich ein bisschen begabt ist, kann den Siphon am Waschbecken selbst entfernen und reinigen. Zuerst sollten Sie einen Eimer unter den Siphon stellen, um das Restwasser aufzufangen. Nach dem Lösen der Rändelmuttern können Sie den gebogenen Teil Ihres Abflusses mit einer flexiblen Drahtbürste oder einen Flaschenreiniger säubern.
Jetzt haben wir Ihnen erläutert, wie Sie die Reinigung der Abflüsse vornehmen können. In unserem nächsten Blogbeitrag möchten wir Ihnen Tipps geben, wie Sie einen Wasserabfluss montieren können.