Laut dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie geht es bei der Wartung von Heizungsanlagen, um die Instandhaltung, wie Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen der jeweiligen Heizungsanlage. Dabei liegen Inspektionen mit der Feststellung des Istzustandes im Fokus. Daraus ergibt sich dann die Wartung selbst. Dieser Sollzustand wird auch nach bestem Wissen und Gewissen des jeweiligen Handwerksbetriebes in Wiederherstellungsmaßnahmen ausgeführt.
Es sollte eine regelmäßige Wartung von Heizungsanlagen stattfinden, um zur Erhaltung der Anlageneffizienz und Funktionssicherheit beizutragen. Inbegriffen sind alle Heizungsanlagen mit Gas, Öl, Holzheizkessel und auch Kaminöfen. Bei der Wartung werden auch Verschleißteile geprüft und diese nach Bedarf gegebenenfalls ersetzt.