Notruf - DTM Sanitär06232 29 83 4-0 oder 0177 319 65 48

Kontaktbutton


Probleme mit der Heizung oder Sanitäranlage? Unser Notdienst hilft!

06232 29 83 4-0

0177 319 65 48

Komplettbad mit Bodenfliesen und Wandfliesen richtig abdichtenKomplettbad mit Bodenfliesen und Wandfliesen richtig abdichtencropped-logo-unterzeile.pngKomplettbad mit Bodenfliesen und Wandfliesen richtig abdichten
  • dtm Sanitär, Heizung, Fliesen
    • Über uns
    • Karriere
    • Blog
    • Aktionen und Angebote
  • Heizungen
    • Förderung von Heizung und Montage
    • Heizungswartung
    • Heizungssanierung
    • Heizungstechnik
    • Wärmepumpe
    • Wärmepumpe im Altbau
    • Heizungsrechner
  • Bäder
    • 3D Bad Showroom
    • Mobiles Bad
    • Badsanierung
    • Badrenovierung
    • Altersgerechtes Bad
  • Sanitär
  • Fliesenausstellung
  • Innenausbau
    • Trockenbau
    • Spanndecken
    • Bodenbelagsarbeiten
    • Fliesen
    • Wandgestaltung
  • Klima & Lüftung
    • Klimaanlage
    • Monosplit-Systeme von Mitsubishi
  • Referenzen
    • Bäder
    • Innenausbau
    • Heizungen
  • Kontakt
  • DIY Tipps
    • Heizung entlüften
dtm – Ihr Experte für Sanitär, Heizung und Fliesen
15. September 2017

Komplettbad mit Bodenfliesen und Wandfliesen richtig abdichten

Wie kann ich mein Bad abdichten, wenn ich ein Komplettbad mit Bodenfliesen und Wandfliesen habe? Eine berechtigte Frage für alle Heimwerker. Unsere Fliesenleger haben die richtige Antwort für Sie.

Bad abdichten, um Schäden zu vermeiden

Die Badezimmerfliesen sind verlegt und nun geht es an die Feinarbeiten. Dazu gehört auch eine Abdichtung, die lange hält, vor Feuchtigkeit schützt und zu einem professionellen Gesamtbild beiträgt. Denn wer sein Badezimmer nicht abdichtet, hat schon bald den Ärger: Feuchtigkeit dringt durch die Fugen ein und sorgen für Schäden an der eigentlichen Bausubstanz. Teure Wasserschäden sind die Folge und ein Fliesenleger muss mit der Arbeit von vorn beginnen.

Badezimmer abdichten - dtm Fliesen & Sanitär GmbH

Wandabdichtung im Spritzwasserbereich

Bevor es an die Abdichtung geht, ist es wichtig zu wissen, dass alle Bereiche im Bad, die starker Feuchtigkeit ausgesetzt sind, in den Fokus rücken. Das sind nicht nur die Bodenbeläge, sondern richtet sich auch gezielt an Wandbeläge, die beispielsweise den Dusch- und Badebereich betreffen. In diesem Fall ist auf eine gezielte Abdichtung rund um die Wasserentnahmestelle zu achten, denn genau in diesem Bereich ist das Risiko von Spritzwasser am höchsten.

Verhinderung von Spritz- und Reinigungswasser auf dem Boden

Für den Fliesenbelag ist die Estrichverlegung unabdingbar. Um auch hier eine schützende Abdichtung zu schaffen, muss die Bodenfläche des gesamten Badezimmers in Betracht gezogen werden. Bei der Bodenabdichtung erfolgt die Abdichtung wenige Zentimeter über die Fußbodenoberkante hinaus. Dabei spielt es keine Rolle, ob im Nachhinein Wandfliesen verlegt werden oder Vliestapete angebracht wird.
Hat der Nebenraum Ihres Badezimmers einen anderen Bodenbelag, der nicht abgedichtet werden sollte, so kann Silikon und das Verkleben von Fliesenabschlussprofilen helfen.

Beim Abdichtes des Bades ist es wichtig, dass Sie die richtigen Materialien aus den handelsüblichen Baumärkten verwenden und präszise arbeiten. Nur so lassen sich Folgeschäden vermeiden und Sie haben lange Freude an Ihrer Wohlfühloase. Haben Sie Fragen? Unsere Fliesenleger und Gas- Wasserinstallateure sind gerne für Sie da.

Anschrift

dtm Fliesen & Sanitär GmbH

Industriestraße 38a

67346 Speyer

Kontakt

Telefon: 06232 29 83 4-0

Telefon: 06232 29 83 4-0

Telefax: 06232 29 83 4-99

Mail: info@dtm-shk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

SHK Verband Logo
Wir lieben Handwerk Logo
Mitglied im BWP Logo
Facebook Logo
Twitter Logo
Instagram Logo
Youtube Logo

Impressum | Datenschutz | AGB