Notruf - DTM Sanitär06232 29 83 4-0 oder 0177 319 65 48

Kontaktbutton


Probleme mit der Heizung oder Sanitäranlage? Unser Notdienst hilft!

06232 29 83 4-0

0177 319 65 48

Mit Blender und Riemchen die Hauswände verzierenMit Blender und Riemchen die Hauswände verzierencropped-logo-unterzeile.pngMit Blender und Riemchen die Hauswände verzieren
  • dtm Sanitär, Heizung, Fliesen
    • Über uns
    • Karriere
    • Blog
    • Aktionen und Angebote
  • Heizungen
    • Förderung von Heizung und Montage
    • Heizungswartung
    • Heizungssanierung
    • Heizungstechnik
    • Wärmepumpe
    • Wärmepumpe im Altbau
    • Heizungsrechner
  • Bäder
    • 3D Bad Showroom
    • Mobiles Bad
    • Badsanierung
    • Badrenovierung
    • Altersgerechtes Bad
  • Sanitär
  • Fliesenausstellung
  • Innenausbau
    • Trockenbau
    • Spanndecken
    • Bodenbelagsarbeiten
    • Fliesen
    • Wandgestaltung
  • Klima & Lüftung
    • Klimaanlage
    • Monosplit-Systeme von Mitsubishi
  • Referenzen
    • Bäder
    • Innenausbau
    • Heizungen
  • Kontakt
  • DIY Tipps
    • Heizung entlüften
dtm – Ihr Experte für Sanitär, Heizung und Fliesen
5. April 2016

Mit Blender und Riemchen die Hauswände verzieren

Kennen Sie Blender? Nein, wir meinen keine Person, die sich in Szene setzt, sondern eher die Verzierungen an Hauswänden.

Blender sind nicht nur im Außenbereich eine gelungene Alternative zu handelsüblichen Steinen, sondern kommen auch im Innenbereich besonders zur Geltung und sorgen so für einen ansprechenden Stil.

Raumgestaltung Gipssteine - dtm Fliesen & Sanitär GmbH

Was sind Blender?

Blender bestehen aus einem Material, die Häuserwände aussehen lassen, als wären sie neu gemauert worden. Handelsüblich ist von Verblendern oder Verblendsteinen die Rede. Sie werten eine Wand optisch auf. Verblendsteine in Backsteinoptik werden ebenso Riemchen genannt, in Natursteinoptik sind es Verblender.

Im Gegensatz zu Steinen sind sie günstig, in der Anschaffung und einfach zu verarbeiten. Wer sich für Verblendersteine entscheidet, erspart sich das Streichen, Tapezieren oder Verputzen der Wände. Im Außenbereich sind sie langelebig und wetterbeständig.

Aber Achtung: Verblender aus Schiefer und Gips sind zwar leicht zu verarbeiten, sollten aber dennoch nicht im Außenbereich oder in Nasszellen angebracht werden.

Wer eine oder mehrere Wände mit Verblendern nutzt, kann zusätzlich von einer Wärmedämmung und Energieersparnis profitieren.

Verblender und Riemchen für Ihre Wandgestaltung

Verblender und Riemchen sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich und somit unterscheiden sie sich auch in den Materialien.

  • Schiefer (nur für den Innenbereich)
    Sedimentstein mit bruchrauer, schiefrigen Oberfläche, gute Spaltbarkeit, farbintensiv mit leichter bis extremer Unebenheit der Oberfläche.
  • Granit (für den Innen- und Außenbereich geeignet)
    Hohe Festigkeit und Widerstandfähigkeit, Farbintensivität und Haltbarkeit, witterungsbeständig, edles und elegantes Design
  • Quarzit (für den Innen- und Außenbereich geeignet)
    Robust und langlebiges Material, lässt sich nur mit Spezialwerkzeug verarbeiten, verleiht modernes und stilvolles Design.
  • Leichtbeton (für den Innenbereich, nach Imprägnierung auch im Außenbereich nutzbar)
    Zählt zu den robustesten Materialien mit hoher Wärmedämmung und je nach Anwendung kann es auch zur Schalldämmung beitragen.
  • Gips (nur im Innenbereich zu verwenden)
    Leichtes Material, lässt sich leicht verarbeiten, ist während Verarbeitung staubarm und in unterschiedlichen Farbnuancen von Weiß bis Beige erhältlich.
  • EPS-Kunststoff (nur im Innenbereich anwendbar)
    Resistent gegen Feuchtigkeit, Wärme und Sonneneinstrahlung, langlebig und in unterschiedlichen Farbnuancen erhältlich.

Verblenderoberfläche schützen

Im Laufe der Zeit können sich Verblender und Riemchen anhand ihrer Farbe leicht verändern. Aufgrund von Umwelteinflüssen können kleine Makel auftreten. Große Veränderungen können von Anfang an mit einer Imprägnierung vermieden werden.

Für den Außenbereich sollten Sie sich daher mit einem passenden Schutz auseinandersetzen. Im Innenbereich können Rauch und andere Faktoren, wie Spritzwasser zu Unreinheiten an den Verblendern führen. Es ist in jedem Fall empfehlenswert, auch die Sockel mit einer atmungsaktiven Imprägnierung zu versehen.

Bedenken Sie in jedem Fall, dass die behandelte Fläche bereits getrocknet ist und keinerlei Klebereste zu sehen sind. Bevor Sie das Imprägniermittel auftragen, sollten sie an einer weniger gut sichtbaren Stelle dieses Spezialmittel ausprobieren. Für Farbintensivierungen kann auch ein natursteingeeigneter Farbvertiefer helfen, der im handelsüblichen Baumarkt erhältlich ist.

Im Bereich des Innenausbaus übernehmen wir auch die Anbringung von Verblendern für Sie. Fragen Sie bei uns nach und lassen Sie sich beraten, welches Material und welche Farbnuance für ein stilvolles Design in Ihrer Raumgestaltung sorgt.

Mit dem richtigen Kleber und einer Klebeanleitung klappt das Anbringen von Verblendern im Handumdrehen. In unserem nächsten Blogbeitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie am besten und ohne Aufwand Ihre Verblender an die Wand bringen.

Anschrift

dtm Fliesen & Sanitär GmbH

Industriestraße 38a

67346 Speyer

Kontakt

Telefon: 06232 29 83 4-0

Telefon: 06232 29 83 4-0

Telefax: 06232 29 83 4-99

Mail: info@dtm-shk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

SHK Verband Logo
Wir lieben Handwerk Logo
Mitglied im BWP Logo
Facebook Logo
Twitter Logo
Instagram Logo
Youtube Logo

Impressum | Datenschutz | AGB