Erdwärmepumpe

Moderne und hocheffiziente Erdwärmepumpen vom Fachbetrieb

Wir von dtm sind im Raum Speyer und für das gesamte Rhein-Neckar-Dreieck Ihre erfahrenen Spezialisten rund um Heizungstechnik, Sanitär und Bäder. Wir sind Ihr Fachbetrieb mit Zertifizierung nach VDI 4645.

In dieser Funktion planen, realisieren, warten und reparieren wir für unsere Kunden moderne und effiziente Erdwärmepumpen zur Gewinnung von Heizenergie. Mit einer solchen Heizung nutzen Sie die kostenlose Energie, welche Ihnen die warmen Bodenschichten unter Ihrem Haus bzw. Ihrem Grundstück zur Verfügung stellen. Diese Form der Heizung zeichnet sich durch ihre Nachhaltigkeit aus und schont dadurch nicht nur dauerhaft Ihre Haushaltskasse, sondern auch Klima und Umwelt.

Gerne beraten wir Sie und erklären Ihnen, ob sich in Ihrem Fall der Einsatz einer Erdwärmepumpe lohnt und mit welchen Kosten für die Heizung mit einer Wärmepumpe zu rechnen ist. Selbstverständlich führen wir gerne die Planung sowie die gesamte Installation Ihrer neuen Heizung für Sie durch, auch wenn es sich dabei nicht um eine Wärmepumpe handelt.

Was ist eine Erdwärmepumpe und wie funktioniert sie?

Die Erdwärmepumpe, die auch als Sole-Wasser-Wärmepumpe bezeichnet wird, nutzt die sogenannte Geothermie, also die Erdwärme, um Heizenergie zum Heizen Ihrer Räume und zur Bereitung von Warmwasser zur Verfügung zu stellen. Prinzipiell funktioniert eine solche Wärmepumpe wie ein Kühlschrank, nur eben umgekehrt. Das Gerät nimmt die im Erdreich vorhandene Wärmeenergie auf, um sie anschließend zu verdichten und dann dorthin zu transportieren wo sie gebraucht, wird, um sie wieder abzugeben. Hierfür nutzt die Erdwärmepumpen wahlweise zwei verschiedene Möglichkeiten, die Wärme aus der Erde aufzunehmen. Entweder werden Wärmekollektoren nahe der Erdoberfläche ins Erdreich eingebracht. Oder es wird eine Tiefenbohrung für die Wärmepumpe durchgeführt, sodass Erdwärmesonden tief im Erdreich montiert werden können.

Erdwärmepumpen sind aus drei unterschiedlichen Kreisläufen aufgebaut. Im Sole-Kreislauf wird die Wärme aus dem Boden gewonnen. Der Kältemittelkreislauf verdichtet die Wärme und erhöht in der Erdwärmepumpe die Temperatur, damit schließlich im Heizkreislauf die Wärmeenergie an die Wohnräume und den Warmwasserbereiter abgegeben werden kann.

Die Sole-Wärmepumpe nimmt die Wärmeenergie aus dem Boden auf. Hier entsteht sie bis in eine Tiefe von rund 15 Metern durch die Speicherung von Sonneneinstrahlung. In tieferen Erdschichten erwärmen sich das Erdreich sowie das Grundwasser durch die aus dem Erdinneren aufsteigende Wärme.

Bereits ab einer Tiefe von etwa 10 Metern wird die Temperatur des Bodens kaum noch vom Wetter und den Jahreszeiten beeinflusst und liegt konstant bei über 10° C. Ab dieser Tiefe nimm die Wärmepumpe die Wärme des Bodens mithilfe eines zirkulierenden Wärmeträgers, der Sole auf. Diese befindet sich in den Kollektoren oder Sonden. Die Sole fließt dann zu einem Wärmetauscher in der Wärmepumpe und gibt die Wärme an den zweiten Kreislauf ab.

Im Wärmepumpenkreislauf erfolgt die Erhöhung der Temperatur durch einen Aufbau aus Verdampfer, Kompressor und Kondensator. Die Wärme wird hier also verdichtet, ehe sie über einen weiteren Wärmetauscher an den Heizkreislauf abgegeben wird. Dieser sorgt sowohl für die Erwärmung der Wohnräume als auch, bei Bedarf, für die Versorgung des Warmwasser-Systems.

Erdwärmepumpe

Die Kosten für eine Erdwärmepumpe

Die Kosten sind für eine Wärmepumpe im Neubau oder bei Modernisierungen anfangs vergleichsweise hoch. Dies liegt am hohen Aufwand für die Erschließung und Installation der Heizungsanlage.

Jedoch amortisieren sich diese Kosten innerhalb weniger Jahre durch die sehr geringen Betriebskosten, wenn die Anlage mit maximaler Effizienz arbeitet.

Wie hoch für eine Erdwärmepumpe der Preis tatsächlich ist, ergibt sich aus der individuellen Planung. Dabei können Fördermittel dazu beitragen, für Ihre neue Erdwärmepumpe die Kosten so gering wie möglich zu halten.

Heizen mit einer Erdwärmepumpe: jetzt unverbindlich und fachkundig beraten lassen!

Interessieren Sie sich für das kostensparende und umweltfreundliche Heizen mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe, lassen Sie sich jetzt unverbindlich und kompetent von uns beraten.

Gerne stellen wir gemeinsam mit Ihnen fest, ob eine Erdwärmepumpe für Sie als Wärmeerzeuger infrage kommt. Vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Beratungstermin vor Ort in Speyer oder im Rhein-Neckar-Raum mit uns.