Wärmepumpe nachrüsten

Wärmepumpe nachrüsten lassen für umweltverträgliches und günstiges Heizen

In den letzten Jahren sind die Preise für fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas geradezu explodiert. Bei vielen Verbrauchern führt dies auch im Hinblick auf das Heizen von Wohnräumen zu einem Umdenken. Auch zahlreiche Kunden aus unserem Einzugsgebiet im Raum Speyer und dem Rhein-Neckar-Dreieck suchen nach kostengünstigen und zugleich nachhaltigen sowie umweltfreundliche Heizalternativen.

Oftmals stellen sie uns die Frage, ob man eine Wärmepumpenheizung nachrüsten können und falls ja, welche Variante für Sie infrage käme. Als Heizungs-Fachbetrieb mit Zertifizierung nach VDI 4645 für Wärmepumpenheizungen sind wir Ihre Experten vor Ort.

Wir sind in der Lage, jegliche Art von Wärmepumpe fachgerecht zu planen und zu installieren. Darüber hinaus beraten wir Sie bedarfsgerecht und individuell, um mit Ihnen die bestmögliche Lösung passend zu Ihrem Bedarf zu finden.

Gas- oder Ölheizung austauschen gegen eine Wärmepumpe: Geht das?

Prinzipiell ist es in vielen Fällen möglich, eine Öl- oder Gasheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen. In anderen Fällen macht es durchaus weniger Sinn, eine Gas- oder Ölheizung austauschen zu lassen. Stattdessen bietet es sich an, bei der betreffenden Öl- oder Gasheizung eine Wärmepumpe nachrüsten zu lassen, also beide Systeme parallel zu betreiben. Ob es Sinn macht eine zum Beispiel eine Ölheizung durch Erdwärme zu ersetzen oder den Austausch einer Nachtspeicherheizung gegen eine Wärmepumpe vorzunehmen, lässt sich nur von Fall zu Fall entscheiden.

Dazu gilt es zunächst einmal, den Ist-Zustand festzustellen. Wie alt und von welcher Art ist die bestehende Heizung? Arbeitet sie bereits effizient und kann noch effizienter werden, wenn man sie mit einer Wärmepumpe ergänzt? Oder macht dies keinen Sinn, da die Heizungsanlage alt und ineffizient ist und es daher besser wäre, sie stattdessen komplett durch eine Wärmepumpe zu ersetzen?

Darüber hinaus muss der energetische Zustand der betreffenden Immobilie unter die Lupe genommen werden. Denn es macht nur dann Sinn, zum Beispiel eine Ölheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen, wenn diese auch effizient arbeiten kann. Dies ist in der Regel nicht der Fall, wenn ein Gebäude schlecht gedämmt ist, wobei auch hier wieder zwischen verschiedenen Arten der Wärmepumpe unterschieden werden muss. Denn einige Arten eignen sich durchaus auch für Gebäude deren Grad der energetischen Sanierung nicht vollkommen dem aktuellen Standard entspricht. Zum Beispiel kann es sich bei solchen Gebäuden in manchen Fällen lohnen, eine Wärmepumpe für Erdwärme nachrüsten zu lassen.

Eine individuelle und eingehende Begutachtung ist also unerlässlich, möchte man eine Wärmepumpe nachrüsten lassen. Hierfür stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen erörtern wir alle Möglichkeiten, um Ihre Heizungsanlage effizienter und umweltschonender zu machen.

Wärmepumpe nachrüsten

Wärmepumpe nachrüsten: Kosten für einen Austausch oder eine Nachrüstung

Wollen Sie Ihr Gas- oder Ölheizung gegen einen Wärmepumpe tauschen lassen sind die Kosten abhängig von der Art der benötigten Wärmepumpe unterschiedlich hoch. Die Kosten für den Austausch einer Ölheizung gegen eine Wärmepumpe fallen höher aus, je mehr Leistung die benötigte Wärmepumpe hat. Darüber hinaus variiert der Aufwand für die Installation zwischen den einzelnen Arten von Wärmepumpen sehr stark.

Eine pauschale Preisnennung ist daher überaus schwierig. In vielen Fällen können die Kosten, die durch einen Austausch oder eine Umrüstung entstehen, durch öffentliche Fördermittel wesentlich reduziert werden.

Vor allem im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen werden solche Fördergelder oftmals bewilligt, wenn durch die Wärmepumpe gewisse Effizienzwerte erreicht werden. Gerne sind wir Ihnen bei deren Berechnung und Beantragung behilflich.

Wärmepumpe nachrüsten lassen in Speyer und im Rhein-Neckar-Raum: jetzt beraten lassen!

Interessieren Sie sich für die Nachrüstung einer Wärmepumpe oder möchten Sie Ihre bestehende Heizungsanlage gegen eine solche austauschen, kontaktieren Sie uns.

Gerne stehen wir Ihnen für eine erste, unverbindliche Beratung zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch und per E-Mail.