Fussbodenheizung - mit nackten Füßen auf dem Pakett - dtm SHK

Mit einer Fußbodenheizung die Kosten für Wärmeenergie senken: DTM ist Ihr Partner i Speyer

Eine Fußbodenheizung liefern nicht nur eine besonders angenehmen und verträgliche Wärme. Zusammen mit dem richtigen Wärmeerzeuger trägt sie außerdem dazu bei, Ihre Heizkosten zu senken. Wir installieren Ihre Bodenheizung fachgerecht und passend zu den individuellen Anforderungen Ihres Projekts

BÄDER UND MEHR: Ihre Experten für die Fußbodenheizung im Badezimmer und im Wohnbereich

Wünschen Sie sich im Badezimmer stets einen angenehm warmen Fußboden und möchten zugleich energiesparend heizen, ist eine Fußbodenheizung in der Regel eine gute Wahl. Dies gilt, in einem entsprechend gedämmten Gebäude, selbstverständlich ebenfalls für den übrigen Wohnbereich.

Für die Installation moderner, umweltbewusster Fußbodenheizungen und Heizsysteme, wie zum Beispiel Wärmepumpen, sind wir in Speyer und im gesamten Rhein-Neckar-Raum Ihre erfahrenen Experten. Ganz gleich, ob Sie im Rahmen einer Badezimmer- oder Komplettsanierung eine Bodenheizung installieren lassen wollen oder diese für Ihren Neubau geplant haben – wir sind Ihre kompetenten Partner für Planung, Installation und Inbetriebnahme.

Diese Vorteile bietet eine Bodenheizung gegenüber herkömmlichen Heizkörpern

Im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern ist eine Fußbodenheizung ideal für Allergiker, das kaum Konvektionsströme entstehen, die Staub aufwirbeln könnten. Weiterhin sorgt eine Fußbodenheizung für einen angenehm warmen Boden, ganz gleich, ob im Badezimmer oder im Wohnbereich. Kalte Füße gehören somit sogar im Winter der Vergangenheit an.

Kombiniert mit einer umweltschonenden und effizienten Heizquelle, wie etwa einer Wärmepumpe, ist eine Fußbodenheizung außerdem dazu geeignet, Ihre Heizkosten zu senken. Sie kommt mit sehr niedrigen Vorlauftemperaturen aus, wohingegen herkömmliche Heizkörper eine sehr hohe Vorlauftemperatur benötigen. Sie sind daher für den Betrieb mit einer Wärmepumpe kaum geeignet.

Nicht zuletzt heizt eine Fußbodenheizung den gesamten Raum gleichmäßig auf und spricht über den zugehörigen Raumthermostat schnell auf sich verändernde Raumtemperaturen oder Ihre persönlichen Temperaturbedürfnisse an.

Warum sich die Kosten für eine Fußbodenheizung in der Regel schnell rechnen

Insbesondere bei energetisch sanierten Altbauten sowie im ohnehin exzellent gedämmten Neubau rechnet sich die Installation einer Fußbodenheizung vergleichsweise schnell, auch der Einbau einer Fußbodenheizung nachträglich Kosten verursachen kann. Dies liegt einerseits daran, dass eine Fußbodenheizung sich ideal mit energieeffizienten und umweltschonenden Heiztechnologien, wie zum Beispiel Wärmepumpen, kombinieren lässt.

Weiterhin ist bei einer Bodenheizung über den Raumthermostat eine präzise Einstellung der gewünschten Raumtemperatur möglich. Ein kostenintensives Überheizen Ihrer Räumlichkeiten lässt sich dadurch vermeiden.

Kosten für eine Fußbodenheizung im Altbau und im Neubau im Vergleich

Die Kosten für eine Fußbodenheizung sind im Neubau in der Regel etwas geringer als für die nachträgliche Installation im Rahmen einer Altbausanierung. Dies hat einen einfachen Grund: Im Neubau werden die Heizschlangen für die Fußbodenheizung sowie die notwendigen Anschlüsse an das Heizsystem bereits verlegt, ehe der Estrichbelag gegossen wird.

Im Altbau hingegen muss in vielen Fällen zunächst der Boden für die Verlegung der Bodenheizung bearbeitet werden. Dies kann, bei geringer Raumhöhe, bedeuten, dass Schlitze in den bereits vorhandenen Estrich gefräst werden müssen, um einen zusätzlichen Höhenaufbau zu vermeiden. Dadurch erhöht sich der Aufwand für die Installation der Fußbodenheizung. Hierdurch steigen die anfallenden Kosten.

Ist jedoch im Altbau eine ausreichende Raumhöhe vorhanden, kann die Fußbodenheizung (bei Auswahl eines entsprechenden Systems) auch auf dem Estrich verlegt werden.

Wie die Kosten für eine Fußbodenheizung pro qm?

Die Kosten für eine Fußbodenheizung pro qm an dieser Stelle pauschal zu nennen, ist leider nicht möglich. Die anfallenden Kosten sind stark abhängig davon, welches FBH-System bei Ihnen installiert werden kann bzw. soll. Die Kosten für eine elektrische FBH unterscheiden sich zum Beispiel stark von jenen für eine Warmwasser-FBH.

Darüber hinaus kommt es darauf an, ob die Bodenheizung direkt im Estrich verlegt oder nachträglich im Altbau verlegt werden soll. Der Arbeitsaufwand für diese beiden Varianten unterscheidet sich gravierend, sodass die Kosten ebenfalls variieren.

Möchten Sie für Ihren individuellen Fall für eine Fußbodenheizung einen Preis erfragen, ist es daher zunächst notwendig, eine Begutachtung der baulichen Verhältnisse vorzunehmen und festzustellen, welche Art von FBH für Ihr Projekt infrage kommt. Erst dann sind wir in der Lage, Ihnen einen konkreten Preis für die Installation zu nennen.

Wie hoch ist der Verbrauch einer Fußbodenheizung

Der Verbrauch einer Fußbodenheizung ist von zahlreichen Faktoren abhängig und daher nicht pauschal zu beziffern. Unter anderem spielen die Größe der beheizten Räume, die verwendete Heizquelle sowie der Dämmzustand Ihrer Immobilie eine wichtige Rolle für die Berechnung des Verbrauchs.

In vielen Fällen ist eine Fußbodenheizung jedoch dazu geeignet, die Heizkosten im Vergleich zur Verwendung herkömmliche Heizkörper zu senken.

Kreis - Wärmepumpe - Altbau

Warmwasser-Fußbodenheizung und der Bodenbelag: darauf sollten Sie achten

Da eine Warmwasser-Fußbodenheizung den Bodenbelag mit erwärmt, ist es wichtig, dass Sie bei der Auswahl von Fliesen, Laminat, Parkett, Vinyl oder auch Teppichen darauf achten, dass diese für FBH geeignet sind. Gleiches gilt für zusätzlich verarbeitete Materialien wie zum Beispiel Fliesenkleber, Fugenmaterial und Dichtstoffen. Auch sie sollten für Fußbodenheizungen geeignet sein, da sie sonst auf lange Sicht durch die Wärme Schaden nehmen könnten.

Jetzt für Fußbodenheizung Preis anfragen und ein unverbindliches Angebot erhalten!

Möchten Sie in Ihrer Immobilie im Rhein-Neckar-Raum eine Fußbodenheizung neu verlegen oder nachträglich installieren lassen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Vereinbaren Sie einen Beratungs- und Besprechungstermin vor Ort mit uns. Wir sprechen mit Ihnen über Ihr Projekt, klären alle offenen Fragen und unterbreiten Ihnen anschließend ein detailliertes und unverbindliches Angebot für die Installation Ihrer Bodenheizung.