
Nachhaltig und umweltschonend heizen mit einer Wärmepumpe mit Luft-Wasser-Technologie
Aufgrund stetig steigender Energiepreise wird es zunehmend wichtiger, möglichst energieeffizient und damit auch kostensparend zu heizen. Zudem gewinnt das nachhaltige und umwelt- bzw. klimaschonende Heizen ohne fossile Energieträger immer mehr an Stellenwert.
Eine Split-Wärmepumpe, die auch als Luft-Wasser-Wärmepumpe bezeichnet wird, ist unter gewissen Voraussetzungen eine gute Alternative zu Öl, Gas und Co. . Wir sind im Raum Speyer und für das gesamte Rhein-Neckar-Dreieck Ihre Spezialisten für nachhaltiges und energieeffizientes Heizen.
Als Heizungs-Fachbetrieb bieten wir Ihnen kompetente Beratung sowie die Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Wärmepumpen aller Art, darunter auch die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Gerne informieren wir Sie persönlich über die zahlreichen Vorteile dieser modernen Art zu heizen.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Test:
Wie effizient ist diese Art des Heizens?
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann immer dann effizient arbeiten, wenn der Unterschied zwischen der Lufttemperatur und der Vorlauftemperatur des Heizkreislaufs besonders gering ist. Denn dann kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe einen Stromverbrauch realisieren, der auf einem niedrigen Niveau angesiedelt ist. Dies liegt daran, dass nicht viel elektrische Energie aufgewendet werden muss, um die Vorlauftemperatur mithilfe des integrierten Verdichters anzugleichen. Dies ist meist in energieeffizienten und sehr gut gedämmten Neubauten sowie in energetisch sanierten Bestandsgebäuden der Fall.
Flächenheizungen können zusätzlich dazu beitragen, die Effizienz zu steigern, denn sie benötigen generell niedrigere Vorlauftemperaturen als herkömmliche Heizkörper. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass eine Wasserwärmepumpe nicht auch in Altbauten effizient und kostensparend arbeiten kann. Hierfür muss sie jedoch in der Regel mit weiteren Heizsystemen kombiniert werden. Es empfiehlt sich in diesem Fall zum Beispiel die Kombination mit einer Öl- oder Gas-Brennwertheizung. Dann wird, abhängig von der Jahreszeit und den Außentemperaturen die jeweils günstigste Energiequelle gewählt.

Luft-Wasser-Wärmepumpe: Kosten und Fördermöglichkeiten
Wie bei allen Heizungssystemen richtet sich bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe der Preis zunächst einmal nach der Art und Leistung des ausgewählten Geräts. Je mehr Heizleistung zur Verfügung gestellt wird, desto mehr wird die Wasser-Wärmepumpe kosten. Darüber hinaus müssen selbstverständlich die Kosten für die Planung und Installation berücksichtigt werden. Diese können, abhängig vom individuellen Aufwand, stark variieren. Eine pauschale Preisnennung ist daher an dieser Stelle nicht möglich.
Die Kosten für Ihre neue Wärmepumpe können Sie übrigens deutlich reduzieren, indem Sie öffentliche Fördermitteln in Anspruch nehmen. Um diese zu erhalten, muss Ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe eine bestimmte Effizienz erzielen. Hierzu beraten wir Sie gerne und unterstützen Sie selbstverständlich bei der Beantragung von Förderungen.
Die laufenden Kosten für die Wasserwärmepumpe hängen stark vom Grad der erreichten Effizienz ab. Je effizienter die Anlage arbeitet, desto geringe sind die Energiekosten für Strom oder Gas, die zum Verdichten aufgewendet werden müssen. Um bei den Energiekosten noch zusätzlich zu sparen, empfiehlt es sich darüber hinaus, einen speziellen Wärmepumpentarif abzuschließen, der von vielen Versorgern angeboten wird.
Hinsichtlich der Wartungskosten gehören Wärmepumpen zu den günstigsten Heizsystemen überhaupt. Denn sie sind nahezu wartungsfrei und müssen in den meisten Fällen nur regelmäßig nur auf die Dichtheit der Leitungen hin überprüft werden
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Heizen nutzen: jetzt unverbindlich beraten lassen
Möchten Sie wissen, ob sich bei Ihnen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe installieren lässt und ob diese sich hinsichtlich der Kosten und Effizienz in Ihrem Fall lohnt?
Dann lassen Sie sich jetzt unverbindlich und kompetent von uns beraten. Sollte eine Wasserwärmepumpe für Sie in Frage kommen, erhalten Sie von uns auf Wunsch gerne ein detailliertes Angebot für deren Installation. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail für eine Terminvereinbarung.