Notruf - DTM Sanitär06232 29 83 4-0 oder 0177 319 65 48

Kontaktbutton


Probleme mit der Heizung oder Sanitäranlage? Unser Notdienst hilft!

06232 29 83 4-0

0177 319 65 48

Systemtrennung von Trinkwasser und HeizungswasserSystemtrennung von Trinkwasser und Heizungswassercropped-logo-unterzeile.pngSystemtrennung von Trinkwasser und Heizungswasser
  • dtm Sanitär, Heizung, Fliesen
    • Über uns
    • Karriere
    • Blog
    • Aktionen und Angebote
  • Heizungen
    • Förderung von Heizung und Montage
    • Heizungswartung
    • Heizungssanierung
    • Heizungstechnik
    • Wärmepumpe
    • Wärmepumpe im Altbau
    • Heizungsrechner
  • Bäder
    • 3D Bad Showroom
    • Mobiles Bad
    • Badsanierung
    • Badrenovierung
    • Altersgerechtes Bad
  • Sanitär
  • Fliesenausstellung
  • Innenausbau
    • Trockenbau
    • Spanndecken
    • Bodenbelagsarbeiten
    • Fliesen
    • Wandgestaltung
  • Klima & Lüftung
    • Klimaanlage
    • Monosplit-Systeme von Mitsubishi
  • Referenzen
    • Bäder
    • Innenausbau
    • Heizungen
  • Kontakt
  • DIY Tipps
    • Heizung entlüften
dtm – Ihr Experte für Sanitär, Heizung und Fliesen
24. November 2015

Systemtrennung von Trinkwasser und Heizungswasser

Als Handwerksbetrieb sind wir viel unterwegs und beschäftigen uns neben unserem Service der Komplettbäder auch mit Heizungsthermen und Sanitäranlagen.

Gerade bei der Wartung ist uns oft aufgefallen, dass es keine spezifische Systemtrennung von Trink- und Heizungswasser gibt. Gerade das Trinkwasser sollte für uns alle fast wie ein rohes Ei behandelt werden. Denn die Gesundheit geht in allem Maße vor. Sammeln sich erst mal Bakterien in der Heizungsanlage, können diese ohne Systemtrennung ihren Weg ins Trinkwasser finden.

Systemtrennung von Trink- und Heizungswasser - dtm Fliesen & Sanitär GmbH

Lassen Sie Ihre Heizungsanlage fachgerecht befüllen

Wir wissen, dass so manches Mal der Geldbeutel schon mit den Zähnen klappert, wenn es um fachgerechte Installationen geht. Aber gerade technische Geräte und Installationen im und am Haus sollten von einem Fachmann durchgeführt werden. Dieser weiß, welche Schritte notwendig sind und kann Sie auch vor Folgeschäden bewahren, die letztendlich umso teurer werden. Über die Jahre hinweg hat sich in den Verordnungen der Bundesrepublik Deutschland einiges getan.

So war es früher gestattet, das Heizungssystem zur Befüllung kurzzeitig mit einem Schlauch zu verbinden. Das war früher – heute spricht die Trinkwasser-Verordnung von getrennten Anschlüssen. Gegenwärtig stellen wir aber fest, dass viele Hausbesitzer sich bezüglich der Trinkwasserhygiene noch keine Gedanken gemacht haben. Sie sollten aber wissen, dass die Umrüstung zu einem ständigen Anschluss völlig unproblematisch sein kann und nur einmalige Kosten für diese Dienstleistung entstehen.

Funktion eines Systemtrenners

Der Systemtrenner soll dauerhaft Trinkwasser vom Heizungswasser trennen. Das funktioniert mittels eines Dreikammersystems. Bei einer bestimmten Druckdifferenz fängt dieses System erst an zu arbeiten und entleert die Mitteldruckkammer als erstes. So kann sichergestellt werden, dass der Druckfluss nicht unterbrochen wird. Nach der heutigen Verordnung ist es zwingend notwendig, dass mindestens ein Systemtrenner an der Heizungsanlage angeschlossen wird. Wird Ihrem Heizungswasser Korrosionsschutz beigemischt, so wird Ihnen Ihr Fachmann eine andere Anschlusskategorie empfehlen.

Der Systemtrenner bietet Ihnen unter anderem diese Vorteile:

  • Die Installation läuft meist problemlos (informieren Sie sich vorab bei Ihrem Fachmann)
  • Arbeitet vollautomatisch
  • Wartung ist einfacher
  • Beseitigung der Gesundheitsrisiken beim Trinkwasser
  • Installation von Nachfüllkombinationen möglich

Jährliche Wartung Ihrer Anlagen

In unserem Blogbeitrag Heizungstherme warten lassen haben wir Ihnen bereits ans Herz gelegt, auf eine regelmäßige Wartung Ihrer Heizungstherme zu achten. Entscheiden Sie sich für einen Systemtrenner, so ist wichtig, dass alle halbe Jahre eine Inspektion durchgeführt wird. Der Zeitraum der jährlichen Wartung wie vorab beschrieben, bleibt bestehen. Wie auch bei jeder anderen Wartung sollten diese Arbeitsschritte nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Vielleicht haben Sie selbst schon einen Vertragsinstallateur, der Ihnen bei Fragen gerne zur Seite steht. Wenn Sie sich für einen Systemtrenner entscheiden, so können Sie sicher sein, dass Sie Ihre Gesundheit schützen.

Haben Sie schon mal selbst Leitungen verlegt? Auch wenn es sich erst einfach anhört, gibt es doch eine Menge zu beachten, wenn es um die Verlegung von beispielsweise Trinkwasserleitungen geht. In unserem nächsten Blogbeitrag möchten wir Ihnen Informationen zu diesem Thema nicht vorenthalten.

Anschrift

dtm Fliesen & Sanitär GmbH

Industriestraße 38a

67346 Speyer

Kontakt

Telefon: 06232 29 83 4-0

Telefon: 06232 29 83 4-0

Telefax: 06232 29 83 4-99

Mail: info@dtm-shk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

SHK Verband Logo
Wir lieben Handwerk Logo
Mitglied im BWP Logo
Facebook Logo
Twitter Logo
Instagram Logo
Youtube Logo

Impressum | Datenschutz | AGB