Notruf - DTM Sanitär06232 29 83 4-0 oder 0177 319 65 48

Kontaktbutton


Probleme mit der Heizung oder Sanitäranlage? Unser Notdienst hilft!

06232 29 83 4-0

0177 319 65 48

Verlegung von Trinkwasserleitungen – worauf Sie achten müssenVerlegung von Trinkwasserleitungen – worauf Sie achten müssencropped-logo-unterzeile.pngVerlegung von Trinkwasserleitungen – worauf Sie achten müssen
  • dtm Sanitär, Heizung, Fliesen
    • Über uns
    • Karriere
    • Blog
    • Aktionen und Angebote
  • Heizungen
    • Förderung von Heizung und Montage
    • Heizungswartung
    • Heizungssanierung
    • Heizungstechnik
    • Wärmepumpe
    • Wärmepumpe im Altbau
    • Heizungsrechner
  • Bäder
    • 3D Bad Showroom
    • Mobiles Bad
    • Badsanierung
    • Badrenovierung
    • Altersgerechtes Bad
  • Sanitär
  • Fliesenausstellung
  • Innenausbau
    • Trockenbau
    • Spanndecken
    • Bodenbelagsarbeiten
    • Fliesen
    • Wandgestaltung
  • Klima & Lüftung
    • Klimaanlage
    • Monosplit-Systeme von Mitsubishi
  • Referenzen
    • Bäder
    • Innenausbau
    • Heizungen
  • Kontakt
  • DIY Tipps
    • Heizung entlüften
dtm – Ihr Experte für Sanitär, Heizung und Fliesen
27. November 2015

Verlegung von Trinkwasserleitungen – worauf Sie achten müssen

Jeder Hausbesitzer wird wohl spätestens jetzt mit dem Kopf nicken und nachvollziehen können, welche Arbeit hinter der Verlegung von Trinkwasserleitungen steckt.

Vielleicht haben Sie sich aber auch einen Fachmann zurate gezogen, der Ihnen bei der Verlegung helfen konnte. Aber nichts desto trotz, die Verlegung von Trinkwasserleitungen ist alles andere als simpel. Denn ohne Vorkenntnisse und das Grundwissen über die Trinkwasserverordnung wird es nicht ganz so einfach wie gedacht.

Verlegung Trinkwasserleitung - dtm Fliesen & Sanitär GmbH

Trinkwasserleitung muss Anforderungen genügen

Die deutsche Trinkwasserverordnung schreibt neben der Qualität des Trinkwassers auch deren Transport in den Leitungen bis hin zum Wasserhahn vor. So muss die Trinkwasserleitung bestimmten Anforderungen genügen:

  • Die optimale Trinkwasserqualität muss auch in privaten Haushalten eingehalten werden.
  • Die Leitungen müssen den zulässigen und auch technischen Regeln entsprechen. Diese Regeln beziehen sich auf die Norm und die Regelwerke.
  • Die Leitungsrohre müssen aus geeigneten Werkstoffen hergestellt sein. Dabei spielt die Verhinderung von gefährdeten Stoffen eine wichtige Rolle. Auch ist hierbei das Sedimentations- und Korrosionsrisiko zu beachten.

Bei der Verlegung einer Trinkwasserleitung sollten Sie sich bewusst sein, dass es sich hierbei um die Gesundheit dreht. Denn sind Rohre anfällig für Bakterien und Co können Trinkwasserleitungen zu einer heftigen Gesundheitsgefährdung führen.

Das richtige Material zum Schutz der Gesundheit wählen

Wissen Sie, aus welchem Material Trinkwasserleitungen bestehen sollten? Typisch dafür sind Metall und Zink. Wenn Sie sich selbst Leitungen aus diesen Stoffen zulegen möchten, so achten Sie unbedingt auf die Einhaltung der DIN-Richtlinien. Brauchen Sie zusätzlich noch Verbindungsstücke, so kommen Sie meist an diesen aus Blei nicht vorbei. Hier sollten Sie nach anderen Alternativen Ausschau halten. Denn gerade Blei setzt sich im Trinkwasser ab und kann so zu einer Gesundheitsgefährdung führen. Zum Schutz Ihrer Gesundheit empfehlen wir Ihnen, feuerverzinkten Stahl, innenverzinntes Kupfer oder auch Kunststoff für die Verlegung Ihrer Trinkwasserleitung zu nutzen.

Bedenken Sie auch beim Kauf der Trinkwasserleitung, ob diese beispielsweise der Sonnenstrahlung ausgesetzt wäre. Denn in diesem Fall ist von einer Kunststoffleitung aufgrund von Verformungen und dem Zersetzen des Materials durch Hitze dringend abzuraten.

Für welches Material Sie sich auch entscheiden, fragen Sie in jedem Fall vorab einen Fachmann. Denn dieser kann Ihnen Tipps und Empfehlungen geben, dass Sie Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Gesundheit auf Dauer etwas Gutes tun. Gerne sind wir auch Ihr Ansprechpartner. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Verlegung Ihrer Trinkwasserleitung.

Bei den kühlen Temperaturen kommen uns schnell Rohrbrüche in den Sinn. Auch das Einfrieren der Wasserleitung ist nicht ganz abwegig. In unserem nächsten Blogbeitrag möchten wir uns diesem Thema widmen und Ihnen hilfreiche Tipps zum Auftauen Ihrer Wasserleitung geben.

Anschrift

dtm Fliesen & Sanitär GmbH

Industriestraße 38a

67346 Speyer

Kontakt

Telefon: 06232 29 83 4-0

Telefon: 06232 29 83 4-0

Telefax: 06232 29 83 4-99

Mail: info@dtm-shk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

SHK Verband Logo
Wir lieben Handwerk Logo
Mitglied im BWP Logo
Facebook Logo
Twitter Logo
Instagram Logo
Youtube Logo

Impressum | Datenschutz | AGB