Förderung Ihrer Heizungsanlage
Bevor Sie sich eine neue Heizungsanlage zulegen, ist es wichtig, dass die Förderung für die neue Heizung in Augenschein nehmen. Denn dabei kommt es auch darauf an, wie alt Ihre bisherige Heizungsanlage ist und, in welchem Jahr Ihr Gebäude errichtet wurde. Handelt es sich um einen Neubau können Sie auch von dieser Förderung profitieren. Die KfW Bank oder das BAFA sind dabei die richtigen Ansprechpartner. Haben Sie Fragen dazu können Sie auch gerne an unseren Handwerksbetrieb wenden. Auch ist es wichtig, dass Sie sich über die Kosten der Heizungserneuerung genau informieren. Denn auch hierbei gibt es, wie bei der großen Auswahl an Kombithermen große Unterschiede. Es ist wichtig, dass Sie einen Fachmann wählen, der Ihnen zusätzlich einen Wartungsvertrag für die Heizung anbieten kann. Denn er kennt sich mit den Modellen aus, kann schnell reagieren, wenn ein Notfall eintreten sollte und ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rundum Ihre Heizungsanlage. Vielleicht haben Sie auch die Möglichkeit, den Heizungsnotdienst des jeweiligen Fachbetriebes zu nutzen.
Um dauerhaft energieeffizient zu heizen und gleichzeitig zu sparen, empfehlen wir Ihnen immer ein Beratungsgespräch, bevor Sie sich mit der Neuinstallation von Sanitär und Heizung vertraut machen. Denn nur so erfahren wir, welche Vorstellungen Sie haben und können Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ihr Zuhause aufzeigen.