Notruf - DTM Sanitär06232 29 83 4-0 oder 0177 319 65 48

Kontaktbutton


Probleme mit der Heizung oder Sanitäranlage? Unser Notdienst hilft!

06232 29 83 4-0

0177 319 65 48

Fliesen im Bad richtig reparieren – Tipps vom Handwerker-ProfiFliesen im Bad richtig reparieren – Tipps vom Handwerker-Proficropped-logo-unterzeile.pngFliesen im Bad richtig reparieren – Tipps vom Handwerker-Profi
  • dtm Sanitär, Heizung, Fliesen
    • Über uns
    • Karriere
    • Blog
    • Aktionen und Angebote
  • Heizungen
    • Förderung von Heizung und Montage
    • Heizungswartung
    • Heizungssanierung
    • Heizungstechnik
    • Wärmepumpe
    • Wärmepumpe im Altbau
    • Heizungsrechner
  • Bäder
    • 3D Bad Showroom
    • Mobiles Bad
    • Badsanierung
    • Badrenovierung
    • Altersgerechtes Bad
  • Sanitär
  • Fliesenausstellung
  • Innenausbau
    • Trockenbau
    • Spanndecken
    • Bodenbelagsarbeiten
    • Fliesen
    • Wandgestaltung
  • Klima & Lüftung
    • Klimaanlage
    • Monosplit-Systeme von Mitsubishi
  • Referenzen
    • Bäder
    • Innenausbau
    • Heizungen
  • Kontakt
  • DIY Tipps
    • Heizung entlüften
dtm – Ihr Experte für Sanitär, Heizung und Fliesen
2. März 2017

Fliesen im Bad richtig reparieren – Tipps vom Handwerker-Profi

Auch wenn wir Ihnen gerne professionell und fachkompetent mit unseren Handwerkerleistungen helfen, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten wie Sie selbst Fliesen reparieren können.

Fliesen reparieren - dtm Fliesen & Sanitär GmbH

Fliesen reparieren als Heimwerker

Ihr Badezimmer strahlt im neuen Glanz und Sie haben sich auch für die professionelle Fliesenverlegung entschieden. Das spart nicht nur Zeit, sondern lässt Ihr Raumdesign besonders ansprechend wirken.

So manches Mal kann es aber doch passieren, dass die Freude nicht allzu lange anhält und eine heruntergefallene Tasse für eine gesprungene Fliese sorgt. Vielen fallen in diesem Moment die Fliesenlegerpreise ein, um den Raum nochmals neu fliesen zu lassen. Aber das muss nicht sein.

Denn Fliesen lassen sich reparieren, ohne dass der Boden aufgestemmt und neuer Belag verlegt werden muss. Dazu sind verschiedene Varianten möglich. Wir möchten Ihnen die zwei Effektivsten näher erläutern.

Fliesen reparieren als Heimwerker

Ihr Badezimmer strahlt im neuen Glanz und Sie haben sich auch für die professionelle Fliesenverlegung entschieden. Das spart nicht nur Zeit, sondern lässt Ihr Raumdesign besonders ansprechend wirken.

So manches Mal kann es aber doch passieren, dass die Freude nicht allzu lange anhält und eine heruntergefallene Tasse für eine gesprungene Fliese sorgt. Vielen fallen in diesem Moment die Fliesenlegerpreise ein, um den Raum nochmals neu fliesen zu lassen. Aber das muss nicht sein.

Denn Fliesen lassen sich reparieren, ohne dass der Boden aufgestemmt und neuer Belag verlegt werden muss. Dazu sind verschiedene Varianten möglich. Wir möchten Ihnen die zwei Effektivsten näher erläutern.

1. Austausch der kaputten Fliese

Die effektivste und wahrscheinlich einfachste Variante ist der Austausch der kaputten Fliese. Vielleicht hat Ihnen Ihr Fliesenleger noch Fliesen dagelassen, für genau diesen Fall. Vergleichen Sie im Vorfeld die Chargennummer mit der Fliese, die bereits verlegt wurde. Kleinere Farbunterschiede erkennen Sie meist erst und hellem Tageslicht und das ist aufgrund des Wetterwechsels nicht immer gleich gegeben.

Beim Fliesenaustausch sollte die Fugenmasse rund um die Fliese entfernt werden. Nutzen Sie dazu ein Multiwerkzeug mit einem Fräsaufsatz und entfernen Sie die Fugenmasse komplett.

Mit einem Hammer und einem Meißel wird dann ein Loch in die Mitte der beschädigten Fliese geschlagen, um anschließend, die zu reparierende Fliese vorsichtig von innen nach außen abzutragen. Bevor die neue Fliese mit Dispersionskleber eingesetzt wird, sollte der Untergrund gereinigt werden.

2. Fliesenreparatur mit Spezialkleber

Reinigen Sie nun die Stelle vor dem Ausbessern der Fliese gründlich, sie muss frei von Schmutz und Staub sein. Kleben Sie dann rund um die Fliese Malerkrepp, um den umliegenden Bereich zu schonen und zu schützen.

Wenden Sie nun den Spezial-Reparaturkleber an, den Sie mit 2-Komponenten Epoxidharz auftragen. Gehen Sie vorsichtig mit der Auspresspistole um, um den Kleber auch direkt an die Schadstelle aufzutragen. Die Anwendung eines Kunststoffspachtels hilft danach beim richtigen Modellieren.

Der Kleber braucht mehrere Stunden zum Aushärten, danach können Sie das Malerkrepp vorsichtig anziehen, um die Füllstelle mit Schleifpapier zu ebnen. Dabei ist es wichtig, dass Sie nur die ausgebesserte Stelle beschleifen und nicht die komplette Fliese.

Fliesenlack in der gewünschten Farbe kann zu einem optimalen Ergebnis beitragen. Hierbei empfiehlt sich, die Lackfarbe mehrmals aufzutragen und zwischen den Arbeitsschritten eine Trocknungszeit einzuhalten.

Fliesen reparieren, ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Aus diesem Grund sind unsere Fliesenleger auch gerne Ihre Ansprechpartner.

Anschrift

dtm Fliesen & Sanitär GmbH

Industriestraße 38a

67346 Speyer

Kontakt

Telefon: 06232 29 83 4-0

Telefon: 06232 29 83 4-0

Telefax: 06232 29 83 4-99

Mail: info@dtm-shk.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

SHK Verband Logo
Wir lieben Handwerk Logo
Mitglied im BWP Logo
Facebook Logo
Twitter Logo
Instagram Logo
Youtube Logo

Impressum | Datenschutz | AGB